Umgebung

Der kleine Ort Pruchten liegt in der Mitte der Küste Mecklenburg- Vorpommerns an der Südseite des Bodstedter Boddens, nur 6 km vom Ostseestrand entfernt.
Flache, weite Wiesen, die großen Wasserflächen des Boddens, schützende Kiefernwälder, freundliche Ortschaften mit hübschen, verträumten Häfen und ein gut ausgebautes Radwegenetz bilden die Umgebung des Ortes. Wassersportler, Radfahrer und Wanderer schätzen diese einmalige Küstennatur.
Bis zum breiten, weißen Ostseestrand nach Zingst sind es gemütliche 6 km mit dem Fahrrad oder Auto durch weitläufige Wiesen und über die historische Meiningenbrücke, deren tägliche Öffnungen für den Schiffsverkehr immer ein kleines Schauspiel sind.
Vom 2km entfernten Bodstedt erreichen Sie mit der Fähre mehrmals täglich verschiedene Orte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Ab Barth gibt auch Fährverbindungen nach Stralsund und zur Insel Hiddensee.
In vielen Gaststätten wird besonderer Wert auf regionale Küche gelegt, aber auch internationale Köstlichkeiten werden angeboten.
Liebevoll gepflegte geschichtsträchtige Orte, beeinflusst von Seehandel, Fischfang, Landwirtschaft und Handwerk, lohnen den Besuch.
Informationszentren und Wanderungen mit Rangern durch den Naturpark Vorpommersche Boddenlandschaft garantieren einmalige Naturerlebnisse.
Ganzjährig bietet die Küstenregion aktive Erholungsmöglichkeiten, Ruhe und Entspannung am, im und auf dem Meer und dem Bodden, im Wald und in den vielen interessanten Orten der Region.                                                    Im Frühjahr, wenn das Meer noch kalt ist, aber schon frühlingsverheißend, die Kraniche wieder aus dem Süden eintreffen, die Sonne zu einem ersten Spaziergang lockt, kommt die Vorfreude auf den Sommer und die frische Luft am Meer gibt neue Energie.
Am Strand besteht die Chance schöne Steine, Fossilien und eventuell sogar Bernstein zu finden.                                                                                                  Im Sommer locken der Strand, das Meer und der Bodden zum Schwimmen, Surfen, Segeln, Paddeln, Angeln, der Wald und die Wiesen zum Wandern und Radfahren und die malerischen Örtchen, Sehenswürdigkeiten zu besuchen.                                                                                                                    Im Herbst kommen sehr viele Gäste, um das außerordentliche Schauspiel der Versammlung tausender Kraniche, der anmutigen „Vögel des Glücks“, vor ihrem Flug in den Süden auf allen Feldern der Region zu beobachten und zu fotografieren, zu wandern und mit dem Rad zu fahren.                     Im Winter ermöglicht ein Spaziergang am Strand bei Sturm und hohen Wellen oder bei sonnigem, kaltem Wetter ein wunderbares „Durchlüften“ und bedeutet einfach nur Glück. Nach dem Spaziergang können Sie in einem der gemütlichen Restaurants ein heißes Sanddorngetränk und frischen Fisch genießen, nachmittags die Wellness- und abends die kulturellen Angebote wahrnehmen.

Kommentare sind geschlossen.